Die 2. Anwendertagung Textilbeton findet zusammen mit dem TUDALIT-Forum und der Architekturpreis-Verleihung am 30. 9. und 1. 10. 2010 in Dresden statt. Veranstalter ist der TUDALIT-Markenverband e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Textilbeton der TUDAG.
Programm
Donnerstag, 30. 09. 2010, 14 bis 18 Uhr
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Hohe Straße 6. Konferenzsaal 2. Etage.
Hinweis für Anreisende mit dem PKW:
Da die Parkkapazitäten rund um das Leibniz-Institut beschränkt sind, empfehlen wir die Benutzung der Tiefgarage Wiener Platz (vor dem Hauptbahnhof).
Der Fußweg zum Tagungsort beträgt ca. 8 Minuten.
14.00 Uhr Geführte Institutsbesichtigung
16.30 Uhr TUDALIT-Forum
- Begrüßung
- Christoph Hankers, Vorstand TUDALIT Markenverband e.V.
- Ergebnisse und nächste Ziele der Arbeit des Markenverbandes
(öffentlicher Teil der Jahresmitgliederversammlung) - Peter Offermann, Vorstand TUDALIT Markenverband e.V.
- Silvio Weiland, Geschäftsführer TUDALIT Markenverband e.V.
17.30 Uhr Architekturpreisverleihung
- Preisverleihung
- Manfred Curbach, Vorsitzender der Jury
- Vorstellung der Wettbewerbsbeiträge
- Preisträger
19.00 Uhr Abendveranstaltung im historischen Ballsaal des Hotel Königshof, Wasaplatz, Dresden-Strehlen (Parkplätze in der Tiefgarage in ausreichender Zahl vorhanden!)
Freitag 1. 10. 2010, 9 – ca. 16 Uhr
2. Anwendertagung Textilbeton (mit Firmenpräsentation)
Ort: Technische Universität Dresden, Potthof-Bau, Hörsaal 112. Eingang: Hettnerstraße 1
09.00 Eröffnung
Christoph Hankers, TUDALIT Markenverband e.V.
09.05 Verstärken mit Textilbeton
Manfred Curbach, Technische Universität Dresden
09.35 Neue Bauteile aus textilbewehrtem Beton – Tragverhalten und Anwendungen
Josef Hegger, Hartwig N. Schneider, RWTH Aachen
10.05 Glasfaserbeton-Fassade für WM-Stadion Soccer City in Johannesburg
Wolfgang Rieder, fibreC, Rieder Smart Elements GmbH, Maishofen
10.25 Kaffeepause
11.00 Entwicklung, Produktion und Anwendung einer Sandwichfassade aus Textilbeton
Silke Tomoscheit, Michael Glowania, Thomas Gries, Michael Horstmann, Ali Shams, Josef Hegger, RWTH Aachen
11.20 Die Verstärkung eines Geschäftsgebäudes mit textilbewehrtem Spritzbeton. Konstruktion, Ausführung, Qualitätssicherung
Christoph Hankers, Dirk Matzdorff, Erich Erhard, TORKRET Substanzbau AG, Hamburg
11.40 Biegetragfähigkeit von großformatigen Stahlbetonplatten mit Textilbetonverstärkung
Frank Schladitz, Technische Universität Dresden
12.00 Numerische Simulation textilbetonverstärkter Plattenstrukturen
Jan-Uwe Sickert, Frank Steinigen, Wolfgang Graf, Michael Kaliske, Technische Universität Dresden
12.20 Eine schlanke Brückenkonstruktion aus Textilbeton
Christian Kulas, Claus Goralski, Josef Hegger, RWTH Aachen
12.40 Mittagessen
14.00 Praktischer Einsatz von Textilbeton bei Instandsetzung eines Straßendurchlasses und einer Brücke in Kempten
Rolf Spreemann, Bilfinger Berger Instandsetzung GmbH, München
14.20 Baubetriebliche und technologische Kennwerte bei Textilbetonverstärkungen
Manuel Hentschel, Technische Universität Dresden
14.40 Textile Hochleistungsmaterialien zur Betonbewehrung
Ulrike Berger, Technische Universität Dresden
15.00 Binden, haften, schützen – Coatings für Beton-Textilien
Rolf-Dieter Hund, Technische Universität Dresden
15.20 Hochtemperaturverhalten von Textilbeton
Daniel Ehlig, Technische Universität Dresden
15.40 Kaffeepause
16.10 Gewirkte 3D-Textilstrukturen als Betonarmierung
Alexander Schmidt, V. Fraas GmbH, Helmbrechts
16.30 Praxiswirksame Textilbetonumsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Kathrein Selbmann, INNtex e.V., Chemnitz
16.40 Beton lebt! Möbel aus TUDALIT.
Mark Offermann, Lars Schmieder, Knut Krowas, Designerteam, Dresden
17.00 Einfach Anders
Gerd Priebe, Gerd Priebe Architects & Consultants, Dresden
17.20 Schlussworte
Manfred Curbach, Technische Universität Dresden