
Auftraggeber
Gemeinde Feldafing, Bahnhofsplatz 1, 82340 Feldafing
Ansprechpartner
Angelika Dinger
Entwurf+Statik
Jamous Engineer Consulting, Dresden, Dipl.-Ing. Ammar Al-Jamous
Ausführung
TORKRET GmbH
Objektbeschreibung
In zentraler Ortslage der Gemeinde Feldafing am Starnberger See wurde die Sanierung der Verrohrung des Starzenbachs unumgänglich. Klaffende Risse, Ausspülungen, Betonfehlstellen und Bauteilversätze führten zu Einsturzgefährdung und Überfahrbeschränkungen. Das Kanalbauwerk wurde ursprünglich in offener Bauweise erstellt und mit bis zu 4 m überschüttet und wird heute befahren.
Auf 260 Meter Länge wurde unterirdisch die Tragfähigkeit des ca. 1,80 m hohen und ca. 1,20 m breiten Eiprofils aus unbewehrten 1 m langen gestoßenen Betonteilen als Erstanwendung mittels Spritzbeton nach DIN EN 14487und Carbonbetonauskleidung mit TUDALIT®-Textilbeton wiederhergestellt. Die Ertüchtigung einschl. des Einbaus der Carbonbewehrung aus zwei Lagen Textilgitter erfolgte unter sehr beengten Bedingungen mit Zugang über Einstiegsschächten bei permanenter Wasserhaltung. Partiell eindringendes Grund- und Sickerwasser wurde bis zur umfassenden Fertigstellung der Textilbetonauskleidung durch Harzinjektion temporär abgedichtet. Weiter wurden die Revisionsschächte und das anschließende Einlaufbauwerk mit Brückenüberbau saniert und ebenfalls statisch mit bewehrtem Spritzbeton ertüchtigt.
Ausführungszeitraum
Juli – November 2018
Unsere wesentlichen Leistungen
- Untergrundvorbereitung durch HDW-Strahlen
- Riss- und Hohlrauminjektion
- Reprofilierung und Vorprofilierung der Kanalröhre mit Spritzbeton C ’45/55′, ‚XC4, XD1, XF2, WA‘ mit Mindesteinbaustärken ab 50 mm
- Auskleidung mit 2 Lagen TUDALIT®-Textilbeton, d= 20 mm (Ui= 4,80 m)
- Bewehrter Spritzbeton C 30/37 im Einlauf- und Brückenbauwerk
- Ortbetonbodenplatte im Einlaufbauwerk mit Wasserbausteinschüttung
[Quelle: torkret]