7. Architekturwettbewerb TUDALIT® 2015
Auslober
TUDALITe.V.
Zielsetzung
Textilbeton ist ein innovativer Verbundwerkstoff. Für viele Fachleute stellt er eine der großen Chancen in der Baubranche in Ergänzung zum Stahlbeton dar. Mit dem Slogan „Leichter bauen – Zukunft formen“ arbeitet unter der markenrechtlich international geschützten Bezeichnung TUDALIT® seit 2009 der gleichnamige Verband intensiv daran, Produkte aus oder in Verbindung mit textilbewehrtem Beton weltweit bekannt zu machen.
Immer mehr Architekten, Ingenieure, Designer und Vertreter der öffentlichen Bauverwaltungen schätzen TUDALIT® als Textilbeton mit Qualitätssiegel. Bauunternehmen und Zulieferbetriebe nutzen TUDALIT® bei konkreten Bauvorhaben für Bauteile und Bauwerksverstärkungen, wodurch sich die industriellen Anwendungen mehren.
Der TUDALIT e.V. hat von Anfang an das Ziel verfolgt, die erreichten Qualitätsstandards zu sichern und weiter auszubauen. Er unterstützt den Weg zu bauaufsichtlichen Zulassungen. Im Vorlauf der großen Anwendungen von Textilbetonlösungen in TUDALIT®-Qualität rufen wir Sie auf, sich mit visionären und pfiffigen Projektvorschlägen an diesem Prozess zu beteiligen. Schlankheit, Leichtigkeit, freie Formbarkeit, Korrosionsfreiheit und gute Konformität zum Stahlbeton sind nur einige der Vorteile von TUDALIT®.
Wir erwarten Ihre Wettbewerbsbeiträge mit Spannung!
Aufgabe
Entwurf eines Objekts aus oder mit textilbewehrtem Beton. Die Kategorie ist offen.
Die Entwürfe können von kreativen Bauwerken – wie Brücken, Gebäuden, Türmen – über neuartige Bauteilgestaltungen bis zur Freiraumgestaltung und zu Möbeln reichen.
Wettbewerbsbeiträge und Anforderungen
Der Wettbewerbsbeitrag muss in geeigneter Weise darstellen und insbesondere erklären, welche Anwendung, Konstruktion bzw. Form vorgeschlagen wird, wie der materialgerechte Einsatz von Textilbeton erreicht wird und welche seiner positiven Eigenschaften genutzt werden.
Bitte nutzen Sie für die Bewerbung eine geeignete Auswahl folgender Präsentationsmittel und achten Sie bitte auf die Hinweise!
- Perspektiven, Ansichten und Schnitte im Präsentationsformat mit Darstellung des Maßstabs, die die vorgeschlagene Anwendung, Dimension und Form erkennbar werden lassen;
- Maßstäbliche Schnitte, Details und Konstruktionszeichnungen, die die vorgeschlagene konstruktive Lösung und deren Realisierbarkeit erkennen lassen, ggf. verbale Erläuterungen zur vorgesehenen Herstellungstechnologie;
- Die Größe der Präsentationsunterlagen sollte maximal A2 betragen;
- Modelle im geeigneten Maßstab, max. 0,25 m² Grundfläche, einzureichen sind mindestens Fotos der Modelle;
- Bildgebende, dokumentarische Darstellung der wesentlichen Entwurfs- und Bearbeitungsschritte (Skizzen bzw. Fotos);
- Präsentationstext für die öffentliche Ausstellung der Zeichnungen und Modelle, einschließlich Erläuterung der wesentlichen gestalterischen Entscheidungen im Kontext der ästhetischen und funktionalen Zielsetzungen sowie Hervorhebung der Vorzüge des Textilbetons durch die Formgebung der Objekte, Erläuterung der Strukturen und Funktionen sowie möglicher Herstellungstechnologien;
- Zusätzlich zur Papierform bitten wir um Abgabe von Plänen als pdf- oder jpg-Dateien für die Präsentation auf unseren Internetseiten und für andere Veröffentlichungen;
- Wenn Sie Ihre Unterlagen zurückgeschickt haben möchten, legen Sie bitte einen Rücksendeschein bei!
Über die Zuerkennung der Preise entscheidet das Preisgericht.
Teilnehmer
StudentInnen und AbsolventInnen (Abschluss 2012 – 2015) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Design, Gestaltung, Garten- und Landschaftsarchitektur, Stadtplanung
Sprache
deutsch, englisch
Termin
Einsendeschluss 30. Juni 2015 (Datum des Poststempels oder persönliche Abgabe bis 16 Uhr)
Preisgericht
Leitung: Prof. Manfred Curbach
Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau.
Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms „Leicht Bauen mit Beton“
Preisgeld
Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro. Die Jury entscheidet über eine eventuelle Aufteilung des Preisgeldes.
Preisverleihung
Im Rahmen der „7. Anwendertagung Textilbeton“ (22./23. September 2015) in Dresden. Für die Preisträger ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.